top of page
Glatte glänzende Haut

     

    Klassische Gesichtsbehandlung 

    Es gibt viele verschiedene Arten von kosmetischen Behandlungen für das Gesicht. Das Besondere an Gesichtsbehandlungen ist, dass je nach Kunde die Behandlung speziell auf die Bedürfnisse der Haut angepasst werden. Leidet die Kundin an unreiner Haut, liegt der Schwerpunkt der Behandlung darauf. Soll ein Anti-Aging-Effekt erzielt werden, können die entsprechenden Wirkstoffe angepasst werden.

    Jede Gesichtsbehandlung kann zudem noch ergänzt werden mit apparativen Methoden. Oftmals wird so der kosmetische Effekt einer Behandlung verstärkt beziehungsweise es kommt schneller zu sichtbaren Ergebnissen.

    Ablauf einer Gesichtsbehandlung  

    Vor einer Gesichtsbehandlung wird zunächst das Hautbild bestimmt. Je nach Hautbild und eventuellen Allergien ändert sich das Behandlungs-Konzept. Die Pflege wird nämlich direkt auf Ihren individuellen Hauttyp zugeschnitten.
    Der klassische Ablauf bei einem Kosmetik-Termin für eine klassische Gesichtsbehandlung ist jedoch meist wie folgt:

    • Reinigung: Zunächst wird das Gesicht gereinigt und von Schmutzpartikel wie Staub, Smog-Rückständen, Schweiß, Make-up oder abgestorbenen Hautschüppchen befreit. Hierfür benutze ich eine Reinigungslotion, ein Waschgel oder ein reinigender Schaum. 

    • Bestimmung des Hauttyps: Die passende Pflege und die entsprechende Behandlung fürs Gesicht wird nun individuell von mir  bestimmt.

    • Peeling: Nach der Reinigung und der Hautanalyse trage ich passend zum Hautbild ein Peeling auf, das die Haut von abgestorbenen Hautzellen befreit und sie zudem leicht aufweicht. Das hat den Vorteil, dass die Haut nachfolgende Pflegeprodukte besser aufnehmen kann.

    • Ausreinigen: Nach Reinigung und Peeling kann die Gesichtshaut optimal ausgereinigt werden. Bei diesem Schritt werden mögliche Komedonen, Pusteln, Pappeln, Milien und Unterlagerungen ausgereinigt beziehungsweise ausgehebelt. Mithilfe von warmen Kompressen oder Bedampfen weicht durch Wärme und Feuchtigkeit die Haut auf, die Poren öffnen sich und Komedone lassen sich besser herausheben. Eine Ausreinigung kann manuell mit Druck der Finger erfolgen oder mit speziellen kosmetischen Werkzeugen wie einem Komodonenheber sowie Einweglanzetten und Kanülen.

    • Augenbrauen: Auf Wunsch können auch die Augenbrauen korrigiert werden. Oder auch die Augenbrauen und Wimpern gefärbt werden.

    • Tonisieren: Nach der Reinigung trage ich ein Tonikum auf. Bei einem Tonikum spricht man auch von einem Gesichtswasser. Es hat den Zweck, den pH-Wert der Haut zu neutralisieren, da die Haut nach einer professionellen Reinigung oftmals gereizt und anfälliger für Störungen und Reizungen ist. Ein Gesichtswasser, das auf destilliertem Wasser, Alkohol und weiteren pflegenden oder erfrischenden Wirkstoffen besteht, sorgt wieder für einen intakten Hautschutz. Bei einer empfindlichen Haut ist ein Tonikum empfehlenswert, das weniger Alkohol enthält. Je nach Inhaltsstoff kann ein Tonikum die Haut beruhigen, pflegen und/oder erfrischen.

    • Ampulle oder Serum: Die Wirkstoffkonzentrate können als zusätzlicher Pflegeaspekt in die Behandlung integriert werden. Beide Konzentrate gibt es in unterschiedlichen Wirkungsweisen und können in die jeweils individuelle Behandlung mitaufgenommen werden.
      Bei Ampullen handelt es sich um kleine Glasflaschen, die luftdicht verschlossen sind und darum keine Konservierungsstoffe enthalten. Eine Ampulle eignet sich zum einmaligen Gebrauch. Ein Serum ist ein Konzentrat, das meist über eine Pipette längerfristig auf die Haut aufgetragen werden kann.

    • Apparative Kosmetik: Apparate gehören meist schon fest in den Behandlungsablauf einer Gesichtsbehandlung im Kosmetikstudio dazu. So wird beispielsweise gerne ein Serum oder Ampulle mithilfe eines Ultraschallgerätes tiefer in die Haut eingeschleust. Oder die man setzt beim Peeling auf ein apparatives Peeling mithilfe eines Mikrodermabrasion-Gerätes. 

    • Gesichtsmassage: Eine entspannende Gesichtsmassage schließt die kosmetische Behandlung im Gesicht ab. In der Regel dauert sie bis zu 15 Minuten. Bei der Massage wird oft auch das Dekolleté bedacht. Durch die Massage wird die Haut und ihre Durchblutung nochmals stimuliert, Schwellungen können leichter abtransportiert werden und die Kundschaft genießt die wohltuende Gesichtsmassage.

    • Masken: Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Masken, mit denen man arbeiten kann: von der Vliesmaske bis hin zur Gelmaske oder Peel-off-Maske. Masken schließen eine Kosmetikbehandlung im Gesicht in der Regel ab, da sie das Behandlungsergebnis intensivieren. Bei manchen Masken wie beispielsweise der Gelmaske kann mit Ultraschall gearbeitet werden, sodass die Pflegestoffe noch tiefer in die Haut gelangen.

    • Tagespflege: Zum Schluss werden die Maske und andere überschüssige Pflegeprodukte der Behandlung mit warmen Kompressen abgenommen, darauf wird die individuell passende Tagespflege aufgetragen. Bei der Abschlusspflege setze ich auf eine leichte Pflege, die nicht fettet und bei Ihnen ein gutes Hautgefühl hinterlässt.

    Diese klassischen Gesichtsbehandlungen biete ich an

    1

    Gesichtsbehandlung basic  

    Reinigung, Peeling, warme Kompresse/Bedampfen, Ausreinigung, Tonic, Maske, Abschlusspflege

    ca. 45-50 min - 59€

    2

    Gesichtsbehandlung premium

    Reinigung, Peeling, warme Kompresse/Bedampfen, Ausreinigung, Tonic, Ampulle, Maske, Gesichtsmassage, Abschlusspflege

    ca. 60-70 min - 69€

    3

    Gesichtsbehandlung deluxe 

    Reinigung, Peeling, warme Kompresse/Bedampfen, Ausreinigung, Tonic, Ampulle, Maske, Gesichts & Dekoltee Massage, Abschlusspflege, Augenbrauen zupfen oder Augenbrauen/Wimpern färben 

    ca. 90 min - 79€

    bottom of page